Geldreformgruppe Stuttgart

Parteien zur Bundestagswahl 2025

Stellen wir uns ein Land vor – nennen wir es Demokratie-Land –, in dem es keine Wahlprognosen und keine parteipolitischen Diskussionen in den Medien gibt. Die Bürger informieren sich selbst, nutzen den Wahl-O-Mat mit ALLEN Parteien und wählen dann eine der dort vorgeschlagenen Parteien. In jedem Fall wählen sie keine Partei oder keinen Politiker, der seine Wahlversprechen in der Vergangenheit nicht eingehalten hat.
Was hätten wir dann für eine Regierung? Womöglich eine mit ehrlichen Politikern, die nicht nur auf medienwirksame Auftritte setzen, sondern sich tatsächlich für die Bürger einsetzen und das tun, was sie versprechen. Das wäre echte Demokratie.
Nun schauen wir auf die Realität: Wir leben in einem Land, in dem Parteien, die am populistischsten sind oder mit gezielten Aktionen Aufmerksamkeit in den Medien erregen, besonders erfolgreich sind. Früher waren es die Grünen mit Protesten an Fabrikkaminen, heute sind es rechtspopulistische Parteien oder Einzelpersonen, die sich von bestehenden Parteien abspalten, die von den Medien in die „Medienwahlvorschlagsliste“ aufgenommen werden. Und interessanterweise wählen fast alle Bürger nur aus dieser Liste. Ist das wirklich Demokratie, wenn seriöse Parteien mit guten Wahlprogrammen von den Medien „totgeschwiegen“ werden?
Unsere Hoffnung ist es, dass es mehr Bürger gibt, die sich völlig unabhängig für eine unabhängige seriöse Partei entscheiden, egal welches „Schmierentheater“ ihnen in den Medien vorgeführt wird. So sollte Demokratie funktionieren!